
VISIONEN FÜR DIE ZUKUNFT
Was uns stolz macht: das Vertrauen in die nächste Generation!
Unsere Visionen für die Zukunft transportieren auch neue Wege für mehr Nachhaltigkeit, soziales Engagement und mehr Chancengleichheit.
Marian Thomas

GRÜNE PROJEKTE IM ÜBERBLICK
1.000 Tütchen Saatgut
Mit unseren Blühwiesen entstehen wertvolle Inseln der Artenvielfalt. Jede Pflanze ist ein Beitrag für mehr Biodiversität und der ideale Lebensraum für unsere 40.000 summenden Kollegen. Unsere BUG-Blühmischung mit über 40 verschiedenen Arten blüht bis spät in den Herbst hinein und sorgt dafür, dass Wildtiere und Insekten Nahrung und Deckung finden.
Unser Saatgut wird in Zusammenarbeit mit den "Göttinger Werkstätten" einer gemeinnützigen GmbH befüllt und verpackt, dadurch fördern wir inklusive und soziale Projektarbeit.
40.000 neue Kollegen
Zukunftssicherung hört für uns nicht außerhalb unseres Firmengeländes auf. Deshalb haben wir uns Hilfe bei 40.000 Kollegen geholt, die weltweit für ihren sprichwörtlichen Fleiß bekannt sind. In unserer ökologischen Verantwortung unterstützt uns nun unser eigenes BUG-Bienenvolk und sorgt dafür, dass neben den Gleisen auch künftig artenreiches und farbenfrohes Treiben herrscht.
Zukunft kommt in Fahrt
Wir alle leisten mit unserer Arbeit einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung des umweltfreundlichen Verkehrssystems Schiene. Klimaschutz und die Zukunftssicherung für kommende Generationen haben daher auch für uns bei der BUG-Gruppe einen hohen Stellenwert. Mit einer Mobilitätsanalyse setzen wir den Startschuss zur konsequenten Verringerung unseres CO 2-Ausstoßes und damit für den Wandel unseres Fuhrparks hin zu mehr E-Autos und nachhaltigen Antriebsformen.
Windkraft in Indonesien
Selbst im Finanzbereich sind Wir dabei neue Wege zu finden, um die Klimaneutralität zu erreichen. Seit 2021 besitzen Wir unseren ersten klimaneutralen Zweiwegebagger. Durch ein neuartiges Finanzierungs-Modell fördern Wir den Bau von Windkraftanlangen in Indonesien und kompensieren somit die CO2-Emissionen unseres Baggers. Warum Indonesien? Länder wie Indonesien, oder auch viele Regionen in Afrika, leben ohne eine stabile Strom- bzw. Energieversorgung. Für die Bereitstellung von Energie müssen diese Länder auf veraltete Methoden zurückgreifen, die enorme Treibhausgase freisetzen. Viel mehr, als die Energiebereitstellung hierzulande. Deshalb ist auch der Bau von Windkraftanlagen in Indonesien wichtig, damit diesen Ländern eine stabile sowie klimaschonende Energieversorgung gewährleistet wird.

.png)

GREEN ENERGY
WIR SETZTEN AUF RENEWABLES
#CO2NEUTRALITÄT
NACHHALTIGKEIT
HEUTE SCHON AN MORGEN DENKEN
#GREEN2030
SOZIALES ENGAGEMENT
GEMEINSAM CHANCEN SCHAFFEN
#CHANCENGLEICHEIT
NACHHALTIGKEIT
"Heute schon an Morgen denken - mit Ideen für Generationen. Weil wir nicht nur grün sind, sondern auch grün denken."
Nachhaltigkeit ist uns wichtig und gemeinsam wollen wir einen Beitrag leisten, die Zukunft noch grüner zu gestalten: bis 2030 wird die BUG-Gruppe klimaneutral. Weil Zukunftssicherung bei uns nicht nur auf unser Kerngeschäft, eine nachhaltige Infrastruktur, abzielt, sondern weit über das Unternehmen hinaus geht, setzen wir schon jetzt auf starke Verbindungen mit der Natur.
Unser Bestreben ist es, die Lebensgrundlage heutiger und künftiger Generationen zu schützen. Deshalb entwickeln wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie stetig weiter. Neben der CO2-Neutralität sind wichtige Eckpfeiler des BUG-Umweltbewusstseins auch nachhaltige Werbemittel oder Einsatz für mehr Biodiversität.
ENGAGEMENT
"Wertvoll und wertgeschätzt - So schaffen wir gemeinsam Erfolge."
Nicht alle Menschen haben dieselben Möglichkeiten. Als BUG-Gruppe setzen wir uns aber dafür ein, dass alle Menschen dieselben Chancen bekommen.
Die BUG-Gruppe steht für eine Welt der Vielfalt. Eine altersgemischte und multikulturelle Belegschaft bringt ein breiteres Spektrum an Wissen, Fähigkeiten und neuen Perspektiven ins Unternehmen. Unsere Werte leben wir auch beim Thema Inklusion: Wir möchten gemeinsam sichere Verbindungen stärken. Dazu schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in dem sich jeder unserer MitarbeiterInnen willkommen, respektiert, unterstützt und wertgeschätzt fühlt.
Mit den Göttinger Werkstätten haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der uns hilft Barrieren abzubauen und benachteiligte Menschen zu integrieren. Diese Vielfalt bietet Zukunft und stärkt uns nachhaltig.
VERANTWORTUNG
"Windenergie als treibende Kraft auf dem Weg zum CO2-neutralen Unternehmen."
Wir setzten bei unser Nachhaltigkeits- und Klimastrategie auch auf Investitionen in die Windenergie.
Windenergie gehört zu den erneuerbaren Energien, da Wind unerschöpflich zur Verfügung steht und bei der Stromerzeugung mit Wind nur wenig Treibhausgase freigesetzt werden.
Was uns stolz macht: das Vertrauen in die nächste Generation!
Unsere Visionen für die Zukunft transportieren auch neue Wege für mehr Nachhaltigkeit, soziales Engagement und mehr Chancengleichheit.
Marian Thomas

HEUTE SCHON AN MORGEN DENKEN
Mit Ideen für Generationen - Weil wir nicht nur grün sind, sondern auch grün handeln.
Nachhaltigkeit ist uns wichtig und gemeinsam wollen wir einen Beitrag leisten, die Zukunft noch grüner zu gestalten.
Bis 2030 wird die BUG-Gruppe klimaneutral und weil Zukunftssicherung bei uns nicht nur auf die Infrastruktur abzielt,
sondern weit über das Firmengelände hinaus geht, setzen wir jetzt auf starke Initiativen!